Tauchausbildung

Im Bodenseetauchclub-Austria gibt es viele Möglichkeiten das taucherische Können zu entwickeln. Dank zahlreicher Spezialkurse können sich auch fortgeschrittene Taucher weiterentwickeln. Der Einstieg in die Unterwasserwelt beginnt mit einem Schnorchelkurs. Darauf aufbauend findet dann der Geräte-Tauchkurs Brevet* statt. Alle Ausbildungen werden gemäß CMAS gehalten. Nach jeder Ausbildung erhält der Schüler die CMAS-Brevetkarte, die seine erfolgreiche Ausbildung bestätigt. „Schnellsiedekurse“ werden bei uns keine angeboten, Qualität und Sicherheit haben bei uns Vorrang.

Tauchlehrer

Unsere Tauchlehrer werden vom Tauchsportverband Österreichs und der Bundessportakademie ausgebildet. Dort erlangen sie nach kommissioneller Prüfung den Titel eines staatlich geprüften Tauchlehrers. Nach der im Anschluß stattfindenden und bestandenen Moniteur* Prüfung erhalten sie das Brevet CMAS Moniteur*, das sie zur Ausbildung von Linienbrevets und zur Brevetierung nach CMAS bis zum Brevet* und den meisten Spezialbrevets berechtigt.
Die bestandene Prüfung zum CMAS Moniteur** beim TSVÖ berechtigt zur Ausbildung und Brevetierung bis zum Linienbrevet CMAS Brevet***.
Tauchlehrer, die beim TSVÖ eine Diplomarbeit zu einem Spezialthema abgeben, können die Prüfung zum CMAS Moniteur*** ablegen und sind damit berechtigt, Tauchlehrer auszubilden.
 
  • Ich bin Tauchausbildner beim BTC-A, weil mir die Weitergabe von Fertigkeiten im Tauchsport auf höchstem Niveau, seit drei Jahrzehnten sehr am Herzen liegt.
  • Martin ist ein langjähriges Mitglied des Clubs und Tauchlehrer. Als Arzt hat er es sich zur Aufgabe gemacht, in unseren Ausbildungen hauptsächlich die medizinischen Module zu übernehmen.
  • Ich habe immer wieder Kurse gemacht, um selbst besser ausgebildet zu sein. Mein Wissen und meine Begeisterung für das Tauchen, möchte ich an Andere weitergeben.
  • Die Unterwasserwelt ist Nahrung für die Seele und sie sauber zu halten, ist mir sehr wichtig. Dieses Bewusstsein möchte ich vorleben und auch meinen Tauchschülern vermitteln.
  • Mit dem Tauchen verbinde ich ganz besondere Erlebnisse. Als Tauchlehrer kann ich meine Schüler an solche Erlebnisse heran führen und sie mit ihnen teilen. Es freut mich riesig, wenn ich nach ihrem ersten Tauchurlaub ihre Begeisterung erlebe.
  • Abzutauchen bedeutet für mich, den Alltag loszulassen und mich zu spüren. Mit genügend Routine kann Tauchen sehr entspannend sein. Ich möchte meine Schüler dabei unterstützen, auch diesen Gefühlszustand zu erreichen.
  • Das Eintauchen in eine andere Welt, mit ihren eigenen Gesetzmäßigkeiten, begeistert mich bei jedem Tauchgang. Diese Faszination zu teilen und Menschen hierfür zu begeistern, motiviert mich.
  • Tauchen macht mir Spass, weil ich in eine andere Welt abtauchen kann und dabei den Alltag hinter mir lasse. Es macht mir Freude, diesen Sport an Andere zu vermitteln und sie in die Unterwasserwelt einzuführen.
  • Mir macht Tauchen so viel Spass, dass ich die Begeisterung gerne auch an andere weitergeben möchte.
  • Michael hat 2024 erfolgreich die Prüfung zum Übungsleiter Schnorchel- und Gerätetauchen bestanden
  • Gabriel hat 2024 erfolgreich die Prüfung zum Übungsleiter Schnorchel- und Gerätetauchen bestanden
  • Florian hat 2024 erfolgreich die Prüfung zum Übungsleiter Schnorchel- und Gerätetauchen bestanden

    Kursinformationen

     

    Hier stellen wir dir die verschiedenen Kurse vor. Wenn du dich für die Details interessiert kannst du dich gerne in der Prüfungsordnung des TSVÖ umfassend informieren. Aktuelle Kurstermine und die Möglichkeit zur online-Anmeldung findest du unter diesem Link

    Schnorchelkurse

    • TSVÖ Schnorcheltauchen A

      Du eignest dir Grundkenntnisse im Schnorcheltauchen an.

      Kurskosten: € 60.- *

    • TSVÖ-Schnorcheltauchen B

      Bei diesem Kurs erwirbst du erweiterte Grundkenntnisse im Schnorcheltauchen.
      Kurskosten: € 60.- *

    • TSVÖ-Schnorcheltauchen C

      Du eignest dir bei diesem Kurs umfassende Kenntnisse im Schnorcheltauchen an.
      Kurskosten: € 60.- *

    • CMAS-Schnorcheltauchen F

      Im Rahmen des CMAS Brevet** erlagst du umfassende Kenntnisse des Schnorcheltauchens im Freiwasser.

      Jugendbrevets

      Mit den Jugendbrevets sind Tiefenlimits verbunden. 8 bis 11 Jährige dürfen bis 5m tauchen und 12 bis 13 Jährige bis 10m Tiefe. Jedoch nur in Begleitung eines erwachsenen Tauchers.

      Zur Teilnahme an unseren Jugendkursen ist die Mitgliedschaft in einem CMAS Club mit TSVÖ MItgliedschaft Voraussetzung

      • CMAS-Jugendbrevet*

        Als InhaberIn des CMAS-Bronze Dolphin/Jugendbrevets* besitzt man dem Alter entsprechende Grundkenntnisse im Schnorchel- und Gerätetauchen für das Tauchen im Schwimmbad und teilweise auch im Freiwasser. Das Mindestalter liegt bei 8 Jahren. Voraussetzung ist der Nachweis von mindestens TSVÖ Schnorcheltauchen A
        Kurskosten: € 375.- inkl. Mitgliedsbeitrag, Fachbuch und Brevetkarte.

      • CMAS-Jugendbrevet**

        Mit dem CMAS-Silver Dolphin/Jugendbrevets** besitzt man dem Alter entsprechende erweiterte Grundkenntnisse im Schnorchel- und Gerätetauchen. Das Mindestalter liegt bei 9 Jahren. Voraussetzung ist der Nachweis des CMAS-Jugendbrevet*.
        Kurskosten: da dieser Kurs selten gebucht wird, wird er üblicherweise gemeinsam mit einem Erwachsenenkurs absolviert. Der Preis wird individuell vereinbart

      • CMAS-Jugendbrevet***

        Beim CMAS-Gold Dolphin/Jugendbrevets*** erwirbt man dem Alter entsprechende umfassende Grundkenntnisse im Schnorchel- und Gerätetauchen. Das Mindestalter liegt bei 10 Jahren. Voraussetzung ist der Nachweis des CMAS-Jugendbrevet**.
        Kurskosten: da dieser Kurs selten gebucht wird, wird er üblicherweise gemeinsam mit einem Erwachsenenkurs absolviert. Der Preis wird individuell vereinbart

        Linienbrevets

        Unsere Linienbrevets bilden die Basis für das CMAS-System. Beginnend mit dem Brevet* können nach Abschluss von Spezialbrevets und ausreichend Taucherfahrung und Interesse Brevet** und Brevet** erlangt werden.

        Zur Teilnahme an unseren Linienausbildungen ist die Mitgliedschaft in einem CMAS Club mit TSVÖ MItgliedschaft Voraussetzung

        • CMAS-Brevet*

          TaucherInnen der Ausbildungsstufe CMAS-Brevet*/TSVÖ-Brevet* besitzen ausreichend Wissen, Fertigkeiten und Erfahrung, um bei folgenden Rahmenbedingungen mit anderen TaucherInnen und ohne Aufsicht durch eine/n TauchlehrerIn tauchen zu können.
          Kurskosten: € 375.- inkl. Mitgliedsbeitrag, Fachbuch und Brevetkarte.

        • CMAS-Brevet**

          TaucherInnen der Ausbildungsstufe CMAS-Brevet**/TSVÖ-Brevet** besitzen ausreichend Wissen, Fertigkeiten und Erfahrung, um bei folgenden Rahmenbedingungen mit anderen TaucherInnen und ohne Aufsicht durch eine/n TauchlehrerIn tauchen zu können.

          Kurskosten: € 350.- inkl. Fachbuch und Brevetkarte.

        • CMAS-Brevet***

          TaucherInnen der Ausbildungsstufe CMAS-Brevet***/TSVÖ-Brevet*** besitzen ausreichend Wissen, Fertigkeiten und Erfahrung, sodass sie in der Lage sind, ihre Tauchgänge zu planen, zu organisieren und bis in eine empfohlene maximale Tiefe ...


          Kurskosten: € 410.- inkl. Fachbuch und Brevetkarte.

          Spezialbrevets

          Unsere Spezialbrevets sind eine nützliche Ergänzung zu den Linienausbildungen und werden zum Teil für höhere Brevetierungen vorausgesetzt. Wer einen Auslandsaufenthalt mit Tauchgängen plant, sollte jedenfalls Kurse wie Unterwassernavigation, Nitrox* oder Nachttauchen belegen.

          Die Erlangung unserer Spezialbrevets setzt keine Clubmitglieschaft voraus (als Clubmitgliedschaft gilt jede Mitgliedschaft in einem CMAS-Tauchclub, der Mitglied beim TSVÖ ist), für Mitglieder sind die Kurse jedoch deutlich günstiger.

          • Unterwasser-Navigation

            Mit dem Spezialbrevet CMAS-Underwater Navigation/TSVÖ-"Unterwassernavigation“ besitzt du Grundkenntnisse in der Orientierung beim Tauchen mittels Kompass und natürlichen Hilfsmitteln.




            Preis (Mitglieder): € 90.-
            Preis (Nicht-Mitglieder): € 160.-

          • Nachttauchen

            Beim Spezialbrevet CMAS-Night Diving/TSVÖ-Nachttauchen wirst du für das Tauchen bei Dämmerung, Nacht und schlechten Sicherverhältnissen ausgebildet. Du besitzt Grundkenntnisse in der Planung und Durchführung von Nachttauchgängen.



            Preis (Mitglieder): € 90.-
            Preis (Nicht-Mitglieder): € 160.-

          • Sauerstoff-Ersthelfer

            Als InhaberIn des Spezialbrevets CMAS/TSVÖ-Oxygen Administration besitzt du spezielle theoretische und praktische Kenntnisse über Sauerstoffsysteme und die Anwendung von normobaren Sauerstoff beim Unfall im Wasser.




            Preis (Mitglieder): € 90.-
            Preis (Nicht-Mitglieder): € 160.-

          • Trockentauchen

            Als InhaberIn des Spezialbrevets CMAS-Drysuit Diving/TSVÖ-Trockentauchen besitzt du Grundkenntnisse über die praktische Handhabung eines Trockentauchanzuges, der speziell für das Tauchen in kalten Gewässern gemacht ist. In diesem Kurs lernst du u.a. den Umgang mit den zusätzlichen Ventilen am Trockentauchanzug.
            Preis (Mitglieder): € 90.-
            Preis (Nicht-Mitglieder): € 160.-

          • Eistauchen

            Beim Spezialbrevet CMAS-Ice Diving/TSVÖ-Eistauchen wirst du in Theorie und Praxis mit den speziellen Gegebenheiten des Tauchens unter Eis vertraut gemacht. Voraussetzung für dieses Spezialbrevet ist der Besitz des CMAS Brevet** (oder vergleichbares Brevet), sowie eines Trockentauchbrevets.

            Preis (Mitglieder): € 150.-
            Preis (Nicht-Mitglieder): € 210.-

          • Rettungstechnik

            Beim Spezialbrevets CMAS-Rescue and First Aid/TSVÖ-Rettungstechnik eignest du dir theoretische und praktische Kenntnisse über das Verhalten in Notfällen, über Transport-, Rettungs- und Bergetechniken, Erste Hilfe und Reanimationstechniken und den effizienten Rettungs- und Signalmitteleinsatz an.

            Preis (Mitglieder): € 150.-
            Preis (Nicht-Mitglieder): € 210.-

          • Suchen und Bergen

            Mit dem Spezialbrevet CMAS-Search and Recovery/TSVÖ-Suchen und Bergen besitzt du theoretische und praktische Grundkenntnisse über die Planung und Durchführung von Tauchgängen zum Suchen und Bergen bzw. Heben von Gegenständen unter Wasser.




            Preis (Mitglieder): € 90.-
            Preis (Nicht-Mitglieder): € 160.-

          • NITROX*

            Als InhaberIn des Spezialbrevets CMAS-Nitrox Diver/TSVÖ-Nitrox-Taucher bist du ausgebildet, um Tauchgänge bis zur MOD (= Maximal Operation Depth), mit einem Nitrox-Atemgasgemisch mit bis zu maximal 40% Sauerstoffanteil durchzuführen. Das ist vor allem ivon Nutzen an denen man in kurzer Zeit viele Tauchgänge absolviert.

            Preis (Mitglieder): € 90.-
            Preis (Nicht-Mitglieder): € 160.-

          • Materialkunde

            Mit dem Spezialbrevet TSVÖ-Materialkunde besitzt du Grundkenntnisse über die Funktionsweisen, die Eigenschaften, die Einsatzmöglichkeiten und die Pflege von Tauchgeräten, und -materialien sowie sonstigem Zubehör.



            Preis (Mitglieder): € 90.-
            Preis (Nicht-Mitglieder): € 160.-

          • Sidemount-Tauchen

            Bei der Ausbildung des Spezialbrevets TSVÖ-Sidemount erlernst du den Umgang und das Tauchen mit mehreren Tauchflaschen und verschiedenen Atemgasgemischen. Sie wird mit unterschiedlich großem technischen Aufwand durchgeführt.



            Preis (Mitglieder): € 150.-
            Preis (Nicht-Mitglieder): € 210.-

            Der CMAS-Weg zum sicheren Taucher

            CMAS Uebersicht

            Kurstermine

             

            Du kannst dich online zu unseren Kursen anmelden, solange die maximale Teilnehmerzahl nicht erreicht ist. Sollte der Kurs bereits ausgebucht sein, du aber trotzdem Interesse an der Ausbildung haben, bitte schreib uns deinen Wunsch mittels Kontaktformular. Wir werden dich dann auf eine Warteliste setzen, oder eine Sonderlösung suchen.