Über Uns

 

Unser Ziel ist es, ein attraktiver Tauchclub für unsere Mitglieder zu sein. Unser Tun orientiert sich daher an den 5 Säulen, die auf der Startseite vorgestellt werden. Diese 5 Säulen sind: Tauchsport, Tauchausbildung, Umwelt, Geselligkeit und Infrastruktur.

Wenn du dich für eine Mitgliedschaft interessierst, findest du alle wichtigen Informationen und Formulare unter dem Menüpunkt „Über uns/Mitgliedschaft“.

Gerne kannst du uns auch auf Facebook folgen.

Vorstand

Unser Vorstand besteht aus neun Mitgliedern, die sich mehrmals pro Jahr zu aktuellen Themen abstimmen. Sie legen die Vereinstermine fest, kümmern sich um behördliche und organisatorische Angelegenheiten und sind Kontaktleute zum TSVÖ.

Unser Vorstand bildet das Rückgrat des Vereins und arbeitet ehrenamtlich. In der jährlichen Generalversammlung berichtet er über das auslaufende Vereinsjahr und über die Planung für die kommende Saison.

Alle drei Jahre stellt sich der Vorstand der Wiederwahl.

  • Unser Präsident

    Roman hat die Funktion des Präsidenten im November 2023 übernommen.

  • unsere schriftführerin

    Birgit kümmert sich schon seit mehreren Jahren um die Schriftführung. Sie erstellt alle Ausschreibungen, führt Protokoll und hält Kontakt zu wichtigen Behörden und Partner. Außerdem vertritt sie Roman in seiner Präsidentenfunktion.

  • unsere kassierin

    Christine kümmert sich seit November 2023 um die Finanzen des Clubs, sorgt dafür, dass alle Rechnungen bezahlt, alle Mitgliedsbeiträge und Kursrechnungen eingezahlt werden und bezahlt die Tauchlehrerentschädigungen.

  • unser ausbildungsleiter

    Markus kümmert sich schon seit vielen Jahren um unser Ausbildungsprogramm

  • unser PR - Beirat

    Philipp hat nach mehreren Jahren als Gerätewart diese Funktion abgegeben und ist seither beratend für uns tätig und knüpft wertvolle Kontakte

  • unserE veranstaltungsbeirätin

    Irene kümmert sich um unsere Veranstaltungen, organisiert Lokale und Verpflegung.

  • unserE festewart

    wenn wir was zu feiern haben, tritt Rainer in Aktion, sammelt alles Material zusammen das benötigt wird und baut die Infrastruktur auf. Mit seinem Fiat Doblo führt er so manchen Schwertransport durch.

  • UNSER GERÄTEWART

    Michael hat vor wenigen Monaten gemeinsam mit Gabriel die Funktion des Gerätewartes übernommen

  • UNSER GERÄTEWART

    Gabriel hat vor wenigen Monaten gemeinsam mit Michael die Funktion des Gerätewartes übernommen

    Umwelt

     

    Bei uns wird UMWELTBEWUSSTSEIN GROSS geschrieben. Daher legen wir großen Wert darauf, dass diese Grundeinstellung von unseren Mitgliedern mitgetragen wird.

    Wir führen jedes Jahr eine Flurreinigung im und am Ufer des Alten Rheins in Kooperation mit der Gemeinde Lustenau durch. Auch bei anderen Tauchgängen sammeln wir immer wieder Müll ein, der am Grund der Gewässer liegt.

    Wir verstehen uns als Gast in der Unterwasserwelt. Wir begegnen der Unterwasserfauna und –pflanzenwelt mit Respekt und achten darauf, diesen wunderschönen Lebensraum unbeschadet zu hinterlassen.

    Mitgliedschaft

     

    Unabhängig davon, ob du bereits eine Tauchausbildung hast und Anschluss an einen Tauchclub suchst oder ob du Tauchen lernen willst - Mitglied kann jeder werden. Details zu unserem Club findest du auch in unseren Statuten.

    Kosten Mitgliedschaft

    Eine Mitgliedschaft kostet pro Kalenderjahr

    • für Erwachsene € 90,--
    • für Paare € 135,--
    • für Kinder, Studenten, Senioren je € 30,--

    Um Mitglied zu werden musst du nur das Beitrittsansuchen ausgefüllt per Post oder eingescannt an office@btc-a.at schicken, bzw. hier hochladen. Mit deiner Mitgliedschaft erwirbst du das Stimmrecht auf der Generalversammlung und kannst dadurch das Clubgeschehen mitgestalten.

    EINSTEIGERKURS BREVET*

    Wenn du Tauchen lernen möchtest, kannst du bei uns gerne die Ausbildung machen. Diese startet mit einem Schnorchelkurs, in dem du die wichtigsten Fertigkeiten für den anschließenden Gerätetauchkurs lernst. Der Schnorchelkurs kostet € 60,--, eine Mitgliedschaft ist dafür nicht nötig. Um am Gerätetauchkurs teilnehmen zu können, musst du Mitglied bei uns sein. Die Kurskosten betragen € 375.-.

    Nähere Informationen findest du in unserer Kursübersicht.

    Eine Übersicht über aktuelle Kurse und der Möglichkeit, dich online anzumelden findest du hier.

    Voraussetzung

    Voraussetzung für den Gerätetauchkurs ist eine ärztliche Tauchtauglichkeitsbestätigung (nicht älter als ein Jahr). Diese ärztliche Bestätigung wird von jeder Tauchbasis weltweit verlangt. Eine Liste von Ärzten, die Tauchsportuntersuchungen durchführen findest du hier.

    Wenn du noch Fragen zur Mitgliedschaft oder zu einer Ausbildung hast, kannst du dich gerne gleich direkt über das folgende Online-Formular an uns wenden.

    Kontaktinformationen

     

    Adresse:

    Bodenseetauchclub Austria (c)
    Achsiedlungsstrasse 93,
    6900 Bregenz

    E-Mail Adresse:
    office@btc-a.at

    Präsident:
    Roman Bonatti
    Kesselstrasse 10g
    6922 Wolfurt

    Ansprechpartner:

    Präsident: Roman Bonatti (roman.bonatti@btc-a.at)
    Schriftführerin (stv.Präsidentin): Birgit Lins (birgit.lins@btc-a.at)
    Kassierin: Rhristine Bonatti (christine.bonatti@btc-a.at)
    Ausbildungsleiter: Markus Haider (markus.haider@btc-a.at)

    Wenn du eine Nachricht schickst, wird sie an die zuständigen Vorstandsmitglieder weitergeleitet. Wir werden deine Anfrage so rasch als möglich bearbeiten.

    Kontaktformular

    Clubkleidung

     

    Bei geselligen Anlässen oder auch zum privaten Tauchvergnügen tragen die Mitglieder gerne Clubkleidung - funktional, erprobt und mit BTC-A Logo. Bei Interesse bitte Irene Wild kontaktieren, sie hilft euch in Sachen Shirts, Jacken und Handtücher gerne weiter: irene.wild@bodenseetauchclub.com

    • Jacke (Vorderansicht)
      ohne Name € 80.-,
      mit Name € 84.-
    • Jacke (Rückenansicht)
      ohne Name € 80.-,
      mit Name € 84.-
    • Polo € 29.-
    • T-Shirt € 24.-
    • Handtuch/Badetuch
      Handtuch 50x100 € 16.- Duschtuch 70x100 € 19.-
      Badetuch 100x150 € 24.-

      Geschichte

      Clubgeschichte des BTC-A                                                

      Der „Bodenseetauchclub – Austria“ wurde 1978 „aus der Not heraus“ ins Leben gerufen, denn zu dieser Zeit bot die österreichische Wasserrettung keine internationale anerkannte Tauchqualifikation an, die es ermöglichte, in anderen Ländern eine Luftfüllung zu bekommen. Eine Gruppe von zwölf engagierten Rettungstauchern wollte dies ändern.

      Im Jänner 1978 wurden die Statuten erstellt und im Sommer darauf konnten die ersten C.M.A.S. Brevet ** Kurse von den Gründungsmitgliedern absolviert werden. Damals fand das Training im Hallenbad Altstätten in der Schweiz statt.

      Die erste Generalversammlung wurde am 25.11.1978 im Heim der österreichischen Wasserrettung abgehalten.

      Die bevorzugten Tauchorte waren zu dieser Zeit alle Seen in Vorarlberg und die Mittelmeerküste Italiens, besonders die Paraggi-Bucht bei Santa Margherita. Diverse soziale Veranstaltungen wurden organisiert und Bergungseinsätze im Jannersee und an der Mili Bregenz durchgeführt.

      1980 trat der Club zum „Vorarlberger Sportverband“ bei und 1981 wurden die ersten C.M.A.S. Kurse für Mitglieder angeboten. Der Beschling See, in dem dafür eine Übungsplattform in 20 m Tiefe errichtet wurde, war zu diesem Zeitpunkt der bevorzugte Ausbildungsort.

      Das erste Clubheim war das ehemalige Gasthaus „Bäumle“ in Lochau. 1990 erhielt der Club das Gastrecht im jetzigen Clubheim „Freizeithaus an der Ach“. Dieses Ereignis wurde mit dem ersten „Unterwasser-Parcours“ gefeiert.

      1982 ließen sich Thomas Berginz, Helmut Weiss und Wolfram Neyer erfolgreich zum C.M.A.S. Moniteur * ausbilden und 1984 zu Moniteur **. 1988 absolvierte Thomas Berginz den Moniteur *** und bekleidete später das Amt des „Moniteur Regional“. Inzwischen gibt es diese Bezeichnung nicht mehr.

      Die Zahl der Clubmitglieder zeigt eine interessante Kurve seit 1978. Der Höchststand wurde im Jahr 1998 mit 185 Mitgliedern erreicht. Heute zählen wir 140 Mitglieder, die alle möglichen Berufsgruppen repräsentieren und unseren Club tatkräftig unterstützen.

      Urlaube mit dem Tauchclub zu den verschiedensten Orten der Welt waren schon immer ein Highlight im Jahr. Die erster Clubfahrt führte nach Hurghada (Ägypten), dann folgten Finale Ligure (Genua), die Lapardischen Inseln, Korsika, Sardinien, Kroatien und Südfrankreich.

      Bereits seit vielen Jahren organisiert Thomas Bergenz im August die beliebte Clubfahrt auf dem Boot „Bodul“ in Kroatien. Auch die sonntäglichen sogenannten „Forumstauchgänge“ zu verschiedenen Tauchspots im Alten Rhein und Bodensee haben bereits Tradition, ebenso wie die alljährlich stattfindenden Veranstaltungen wie das „Antauchen“, das Grillfest mit „Neptuntaufe“ und der Unterwasserparcours.

      Eine gute und fundierte Ausbildung war und ist für den Club ein zentrales Anliegen.  

      Es werden alle C.M.A.S. Kurse vom Schnorchelkurs bis Brevet*** sowie verschiedene Sonderbrevets angeboten.

      Seit 2003 existiert die Homepage des BTC-A, die seit 2021 im neuen, modernen Layout erstrahlt. Im selben Jahr wurde mit dem Kauf eines neuen Kompressors für das Füllen der Druckluftflaschen die größte Investition der Clubgeschichte getätigt.